Wülflinger Dorfet
Vereinsgeschichte
Begonnen hat alles im Jahr 1977. Im Rahmen der Planung zur Überbauung des Frohsinnareals, das unter dem Namen "Projekt Dorfmitte" in die Wülflinger Geschichte eingegangen ist, haben eine Handvoll Vereine beschlossen, zusammen ein Dorffest zu organisieren. Geboren wurde in jenem Jahr die erste Wülflinger Dorfet, Mutter aller heutigen Dorffeste in den Quartieren der Stadt Winterthur.
​
​
der Vater der Wülflinger Dorfet ist das Wülflinger Dorforiginal Charly Ruf. In seinen und den Händen anderer Wülflinger Persönlichkeiten gedieh die Dorfet während rund 25 Jahren auf das Wunderbarste. In dieser Zeit gründeten sie auch den Verein Wülflinger Dorfes. Ende 2002 übergab Charly Ruf das Präsidium an Chrigel Brunner, der dem Verein bis 2024 vorstand.
Seit 2025 steht mit Claudia Aeschbach eine engagierte Präsidentin mit viel Schwund an der Spitze des Vereins, ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Dorfet. Der Verein wurde mit neuen Personen und neuen Ideen aufgefrischt und präsentiert sich seit Kurzem auch mit einer neuen Webseite und einem frischen Auftritt.
Wie 1977 obliegt dem Verein die Organisation der Wülflinger Dorfet. Er stellt für alle teilnehmenden Vereine die Rahmenbedingungen zur Verfügung. Zu diesen zählen u.a. die Kommunikation mit den Behörenden, das Bewilligungs- und Wirtschaftspatentverfahren, die Infrastruktur von Wasser, Strom und sanitären Anlagen und das Verkehrskonzept.
Bei der Wülflinger Dorfet steht die Begegnung von Menschen im Mittelpunkt. Daran hat sich in all den Jahren nichts geändert. Ende des letzten ganzen Wochenendes im Monat August wird Wülflingen somit zum Stelldichein für Alt und Jung, Gross und Klein aus allen vier Himmelsrichtungen.
Wir freuen uns auch dieses Jahr darauf!